Augenlidstraffung - für einen wachen Blick
Natürliche Ergebnisse durch präzise Lidchirurgie.

Alles über die Lidkorrektur: Methoden zur Straffung der Augenpartie

Eine Lidkorrektur entfernt überschüssige Haut und strafft die Augenpartie für ein jüngeres Aussehen. Sie fragen sich, wie das funktioniert und welche Methoden es gibt? In diesem Artikel erklären wir alles über Lidstraffung – von chirurgischen Eingriffen bis zu nicht-invasiven Alternativen.

Das Wichtigste auf einen Blick
  • Die Augenlidstraffung (Blepharoplastik) ist ein chirurgischer Eingriff zur Entfernung von überschüssiger Haut an den Augenlidern, der zu einem jüngeren Erscheinungsbild führt und durchschnittlich 10 bis 15 Jahre hält.
  • Es gibt nicht-invasive Alternativen wie das Plasma-Lifting, welches ohne Chirurgie auskommt und schnellere Heilzeiten bietet, jedoch weniger gute ästhetische Ergebnisse liefert.
  • Vor und nach der Operation sind spezielle Vorbereitungen und Pflege notwendig, um Komplikationen zu minimieren und die Heilung zu unterstützen, wobei die Kosten für den Eingriff je nach Technik und Umfang (z.B. in Kombination mit einem Augenbrauenlift) zwischen 2.800 und 4.000 Euro variieren.
  • Die Augenlidstraffung ist besonders effektiv bei der Korrektur von Schlupflidern und Tränensäcken, die durch den natürlichen Alterungsprozess oder genetische Veranlagungen entstehen. Durch die Entfernung von überschüssigem Gewebe und die Straffung der Muskulatur wird die Mimik wieder belebt und der Blick wirkt offener und frischer.
  • Die Dauer des Eingriffs variiert je nach Methode und Umfang, liegt aber meist zwischen 45 Minuten und anderthalb Stunden. Die Position der Schnitte wird so gewählt, dass die späteren Narben möglichst unauffällig sind und sich harmonisch in die natürliche Lidfalte einfügen.
  • Nach der Operation ist es wichtig, die Augenpartie regelmäßig zu kühlen und auf anstrengende Aktivitäten zu verzichten, um Schwellungen und Blutergüsse zu reduzieren. Die Nähte werden in der Regel nach etwa einer Woche entfernt, und die Patienten können meist nach 5 bis 8 Tagen wieder gesellschaftsfähig sein.
  • Insgesamt bietet die Augenlidstraffung eine nachhaltige Korrektur von Alterserscheinungen rund um die Augen, die nicht nur das Aussehen verbessert, sondern auch die Lebensqualität steigert.
"Der Eingriff war kleiner, als ich gedacht hatte – und mein Blick wirkt jetzt so viel offener und wacher. Ich fühle mich richtig erleichtert."
Martina Lang

Augen straffen – Alles, was Sie über die OP wissen müssen

Die Augenlidstraffung, auch bekannt als Blepharoplastik, ist eine ästhetische Operation zur Verbesserung des Aussehens der Augenpartie, die durch natürliche Alterungsprozesse beeinträchtigt wird. Dabei wird überschüssige Haut an den Lidern entfernt, was zu einem jüngeren und strahlenderen Aussehen führt. Diese Operation dauert im Durchschnitt zwischen einer und anderthalb Stunden und kann sowohl ambulant als auch mit einem kurzen stationären Aufenthalt von einer Nacht durchgeführt werden.

Die Heilungsphase nach einer Schlupflider OP ist relativ schnell. In der Regel sind die Patienten innerhalb von 5 bis 7 Tagen wieder gesellschaftsfähig, wobei kleine Blutergüsse, die nach der Lidstraffung normal sind, in der Regel innerhalb einer Woche verschwinden. Die Narbe ist normalerweise innerhalb von acht Tagen kaum mehr sichtbar. Die Haltbarkeit der Ergebnisse beträgt typischerweise zwischen 10 und 15 Jahren, was diese Operation zu einer langfristigen Investition in Ihr Aussehen macht.

Mit diesen grundlegenden Informationen ausgestattet, können wir tiefer in die spezifischen Aspekte der Augenlidstraffung eintauchen und die verschiedenen Methoden und Vorbereitungen besprechen, die diesen Eingriff so wirksam und beliebt machen.

Einführung

Nicht jeder ist bereit für eine Operation, und deshalb gibt es auch nicht-invasive Alternativen zur Lidstraffung. Eine dieser innovativen Methoden ist das Plasma-Lifting. Diese Technik nutzt ionisiertes Gas, um die Haut rund um die Augen zu straffen und Falten zu reduzieren, ohne dass ein chirurgischer Eingriff notwendig ist. Das Verfahren ermöglicht sichtbare Ergebnisse innerhalb der ersten Wochen nach der Behandlung und hat im Vergleich zu chirurgischen Methoden ein geringeres Risiken von Komplikationen. 
Dr. Kürten empfiehlt diese Methode nicht aufgrund der meist nicht ausreichenden Straffung und der sichtbaren punktuellen Verfärbungen der Oberlidhaut.

Was ist eine Augenlidstraffung?

Die Augenlidstraffung ist eine ästhetische Operation, die darauf abzielt, das Aussehen der Augenpartie zu verbessern, die durch natürliche Alterungsprozesse beeinträchtigt wird. Häufig wird die Lidstraffung aus ästhetischen Gründen durchgeführt, um überschüssige Haut an den Lidern zu entfernen und ein jüngeres, strahlenderes Aussehen zu erzielen. Die Entscheidung für diesen Eingriff ist individuell und kann stark vom persönlichen Empfinden des Patienten beeinflusst werden.

Der Eingriff kann sowohl das Oberlid als auch das Unterlid betreffen, je nach den individuellen Bedürfnissen. Die Operation dauert im Durchschnitt zwischen 60 und 90 Minuten am Oberlid und 90 bis 120 Minuten am Unterlid und kann sowohl ambulant als auch mit einem kurzen stationären Aufenthalt durchgeführt werden. Die Schnitte werden so platziert, dass sie nach dem Eingriff minimal sichtbar sind.

Kleine Blutergüsse sind nach der Lidstraffung normal und verschwinden in der Regel innerhalb einer Woche. Wenn die Narbe nach 8-10 Tagen abgedeckt wird, ist diese kaum mehr sichtbar. Insgesamt ist Heilungsphase als relativ schnell zu betrachten, so dass man innerhalb von 5 bis 8 Tagen wieder gesellschaftsfähig ist. Die Haltbarkeit der Ergebnisse beträgt typischerweise zwischen 10 Jahre.

Gründe für eine Augenlidstraffung

Es gibt viele Gründe, warum Menschen sich für eine Augenlidstraffung entscheiden. Die Alterung der Augenlider wird durch genetische Faktoren, UV-Strahlung, Lebensstil und Rauchen beeinflusst. Überschüssige Haut im Bereich der Augen, die hängt, wird als Schlupflider bezeichnet. Diese Veränderungen führen oft dazu, dass das Erscheinungsbild der Augenlider stark beeinträchtigt wird.

Veränderungen wie hängende Oberlider und Tränensäcke sind typische Alterserscheinungen, die zu einer Augenlidstraffung führen können. Ein erschöpfter und abgespannter Ausdruck kann zusätzlich durch erschlaffte Lider hervorgerufen werden. Stark ausgeprägte Schlupflider können genetisch bedingt sein und es ist kaum mehr möglich, die Oberlider bei Schlupflidern zu schminken. Bei vielen Menschen sind die Augenlidern ein weiteres Merkmal, das im Alter auffällt.

Erschlaffte Lider können das Sichtfeld beschränken, was besonders im Straßenverkehr gefährlich sein kann und die Lebensqualität beeinträchtigt. Eine Schlupflider operation kann helfen, diese Einschränkungen zu beseitigen und den Blick zu verbessern. Lids können dabei eine Rolle spielen.

Oberlidstraffung

Während der Oberlidstraffung werden überschüssige Haut und meist Fettgewebe am Lid entfernt. In seltenen Fällen ist es erforderlich, einen Streifen der sog. Orbicularismuskulatur zu entfernen. Der Schnitt wird in der Lidumschlagsfalte vorgenommen, sodass keine sichtbaren Narben zurückbleiben. Die Sichtbarkeit der Narben hängt von der Schnittführung ab, die so geplant wird, dass sie möglichst unauffällig bleibt. Die Narben verlaufen meist 8-10 mm oberhalb der Wimpernreihe und sind bei geöffnetem Auge vollständig verdeckt.

In den letzten Jahren haben sich die Methoden zur Oberlidkorrektur erheblich weiterentwickelt. Moderne Techniken ermöglichen ein natürliches und frisches Erscheinungsbild, sodass der Eingriff kaum erkennbar ist.

Die Oberlidstraffung erfolgt in der Regel ambulant und wird meist unter örtlicher Betäubung durchgeführt. Diese Art der Lidstraffung gehört zu den am häufigsten durchgeführten Schönheitsoperationen und bietet den Patienten ein verjüngtes und erfrischtes Aussehen.

 

Nachsorge und Heilung

Nach der Operation sind Schwellungen und Blutergüsse um die Augen häufig und klingen in der Regel innerhalb von ein bis zwei Wochen ab. Kühlende Gel-Pads oder spezielle Kompressen sollten auf Temperaturen von 8-10 Grad gekühlt sein, um Schwellungen zu reduzieren. Es ist ratsam, die Augenlider in den ersten drei Tagen nach der Operation regelmäßig zu kühlen, um Schwellungen zu vermeiden und den Heilungsprozess zu fördern.

Während der ersten Woche nach der Operation sollten Patienten auf die Anwendung von Cremes und Make-up verzichten, um die Wundheilung zu unterstützen. Druck auf die Augenpartie sollte ebenfalls vermieden werden.

Die Heilungsphase nach einer Augenlidstraffung ist relativ schnell, mit einer Rückkehr zur Gesellschaftsfähigkeit innerhalb von 5 bis 8 Tagen. Die Fäden werden nach 7-8 Tagen entfernt und die vollständige Heilungsdauer beträgt in der Regel etwa 2 Wochen. Bei Nachblutungen oder einer aufplatzenden Naht sollte sofort der Arzt informiert werden.

Kosten einer Augenlidstraffung

Bei Dr. Kürten beginnen die Kosten für eine Augenlidstraffung ab 2.800 Euro. Der endgültige Preis ist individuell und richtet sich nach der gewählten Operationstechnik, dem Umfang des Eingriffs sowie den persönlichen Vorstellungen der Patientin oder des Patienten.

Das Beratungsgespräch zur Augenlidstraffung kostet 70 Euro. Im Anschluss erhalten Sie einen schriftlichen Kostenvoranschlag, der Ihnen eine transparente und verbindliche Preisübersicht bietet.

In bestimmten Fällen kann eine Augenlidstraffung aus medizinischer Indikation von der privaten Krankenversicherung übernommen werden – etwa wenn herabhängende Augenlider das Sehfeld einschränken oder andere gesundheitliche Beeinträchtigungen verursachen.

Dr. Kürten verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Begleitung solcher Anträge und unterstützt seine Patientinnen und Patienten professionell bei der Beantragung einer Kostenübernahme. Er weiß genau, welche Unterlagen und Befunde erforderlich sind, um die Erfolgsaussichten deutlich zu erhöhen. So wird der gesamte Prozess vereinfacht, und Sie können sich voll und ganz auf Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden konzentrieren.

Mögliche Komplikationen und Risiken

Wie bei jedem chirurgischen Eingriff gibt es auch bei der Augenlidstraffung potenzielle Komplikationen und Risiken. Dazu gehören:

  • Narkoseunverträglichkeiten
  • Wundheilungsstörungen
  • Ungewollte Narbenbildung
  • Wundinfektionen
  • Asymmetrische Ergebnisse

Eine Augenlidstraffung gilt als sehr sicherer Eingriff. Dennoch können – wie bei jeder Operation – in seltenen Fällen Nachblutungen auftreten, die eine ärztliche Nachbehandlung erfordern. Auch allergische Reaktionen auf Anästhetika sowie ein geringes Risiko für Thrombosen sind möglich.

Für ein symmetrisches und ästhetisch ansprechendes Ergebnis ist bei diesem Eingriff höchste Präzision notwendig. Wird zu viel Haut entfernt, kann es im schlimmsten Fall zu einem unvollständigen Lidschluss kommen. Da die Haut rund um die Augen besonders empfindlich ist, sind vorübergehende Schwellungen oder Blutergüsse nach der Operation nicht ungewöhnlich – diese klingen jedoch in der Regel von selbst wieder ab.

Ein erfahrener Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie ist entscheidend für den Erfolg der Behandlung. Dr. Kürten verfügt über umfassende Expertise in der Durchführung von Augenlidstraffungen und sorgt mit präziser Technik und viel Feingefühl für sichere und ästhetisch ansprechende Ergebnisse.

Häufig gestellte Fragen

Das Ergebnis einer Augenlidstraffung hält in der Regel zwischen 10 und 15 Jahren, abhängig von Faktoren wie Hauttyp und Lebensstil.

In der Regel können die meisten Patienten etwa 10 Tage nach der Operation wieder arbeiten. Es ist jedoch ratsam, dies individuell mit Ihrem Arzt abzusprechen.

Der Eingriff ist in der Regel schmerzfrei, da moderne Anästhesieverfahren wie örtliche Betäubung oder Sedierung eingesetzt werden. Dadurch wird sichergestellt, dass die Patienten während der Operation keine Schmerzen empfinden.

Die häufigsten Komplikationen sind Schwellungen, Blutergüsse und in seltenen Fällen Nachblutungen. Eine sorgfältige Nachsorge kann jedoch dazu beitragen, das Risiko dieser Komplikationen zu minimieren.

Die Kosten für eine Augen-Straffung liegen in der Regel zwischen 2.800 und 4.000 Euro, wobei der genaue Preis von Faktoren wie der verwendeten Technik und dem Umfang des Eingriffs abhängt.

Bildquellen: ®InsideCreativeHouse - stock.adobe.com, ® Dr. Kürten - KI erstellte Bilder durch midjourney